Feldenkrais
KURS mit Dorothea Korus
​
Bewusstsein durch Bewegung
Die meisten unserer Angewohnheiten und Bewegungsmuster sind uns nicht bewusst. Vor allem im körperlichen Bereich spüren wir das irgendwann durch Verspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen, Unbeweglichkeit oder Gelenkprobleme. Die Feldenkrais-Methode zeigt uns Wege, uns diese Gewohnheiten bewusst zu machen und zu verändern. Die Übungseinheiten umfassen das ganze Spektrum menschlicher Bewegung, etwa Rollen, Gehen, Beugen, Strecken, Hocken, Drehen, Nutzen der Augen, der Finger usw. Die meisten Übungen finden auf dem Boden statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
​
Kontakt Kursleiterin:
Tel. (06190) 9 26 14 92
​
Termine
​
2. Halbjahr 2023
Kurs-Nr. F 5.01
6x ab Mo. 11.09. bis 16.10.2023
Kurs-Nr. F 5.02
8x ab Mo. 30.10. bis 18.12.2023
jeweils 19 - 20 Uhr
​
Teilnahmegebühr 6x = 36 €
Teilnahmegebühr 8x = 48 €
Teilnahmegebühr 9x = 54 €
​
Ort:
Verwaltungsstelle Bremthal, Raum 1
Bornstraße 18
​
​
Bitte mitbringen:
Matte oder Decke und warme Socken. Bequeme Kleidung ist sinnvoll.
Termine
​
2. Halbjahr 2023
Kurs-Nr. C 5.01
8x ab Do. 28.09. bis 23.11.2023
​
18:30 - 20 Uhr
Teilnahmekosten
110 €
​
Kostenübernahme durch Krankenkasse möglich.
Ort:
Verwaltungsstelle Bremthal, Raum 2
Bornstraße 18
​
​
​
​
Achtsamkeitstraining
KURS mit Dipl. Psych. Heike Campana
​
Unser Alltag ist von Zeitdruck und oft hohen Anforderungen geprägt. Wir hetzen von einem Termin zum anderen und spüren uns selbst oft gar nicht mehr. Das kann zu Stress und auf Dauer zu körperlichen Beschwerden und sogar Erkrankungen führen. Dieses Achtsamkeitstraining (als Präventionskurs von den Krankenkassen unterstützt) bringt Sie wieder stärker mit Ihrem Erleben und dem gegenwärtigen Moment, dem Hier & Jetzt in Verbindung. Mit gezielten Übungen kommen Sie mehr zur Ruhe, lernen, Ihre kognitiven Gedankenstrukturen in eine konstruktive Richtung zu verändern und zu mehr Lebensfreude zu gelangen.
Kontakt Kursleiterin:
0176 831 64 747
​
​
​
​
Faszien Qigong:
Verspannungen lösen, entspannt wohlfühlen
KURS mit Ulrike Rausch
Entspannungspädagogin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
​
Stress, negative Emotionen und Dauerbelastungen überreizen das Fasziengewebe und führen zu Spannungen im faszialen Netz. "Stress ist ein Sauerstoffkiller" und führt im Zusammenhang mit Stessspannungen zur Unterversorgung des Bindesgewebes. Sehnen und Faszien stehen als schwächstes Glied am Ende der Versorungskette. Der Körper wehrt sich durch Kalkablgerungen und Einschränkung der Beweglichkeit. Das Fasziengewebe "verklebt" immer. Aktivieren wir das Bindegewebe, stellt sich schnell durch die bessere Versorung der Zellen ein Wohlgefühl ein. Die sanften Bewegungen des Faszien Qigongs fördern die Beweglichkeit und den freien Fluss von Energie und Blut.
Kontakt Kursleiterin:
(06198) 571831 ab 17 Uhr
0171 5061333
Termine
​
​
2. Halbjahr 2023
Kurs-Nr. Q 5.02
6x ab Do. 09.11. bis 14.12.2023
jeweils 18.30 - 19.30 Uhr
​
Teilnahmekosten für 6x = 33 €
Teilnahmekosten für 4x = 22 €
Ort:
Verwaltungsstelle Bremthal, Raum 1
Bornstraße 18
​
​
Bitte mitbringen:
eine Isomatte, eine Decke, bequeme Kleidung, dicke rutschfest Socken evtl. ein Kissen.
​
Termine
​
2. Halbjahr 2023
Kurs-Nr. Q 5.01
4x ab Do. 12.10. bis 02.11.2023
18.30 - 19.30 Uhr
​
Teilnahmekosten für 4x = 22 €
Ort:
Verwaltungsstelle Bremthal, Raum 1
Bornstraße 18
​
​
Bitte mitbringen:
Mitzubringen sind eine ISO- oder Yogamatte, warme und bequeme Kleidung, dicke Socken und evtl. etwa zu trinken.
​
​
​
​
​
​
​
​
Kontakt Kursleiterin:
(06198) 571831
0171 5061333
​
​
​
Progressive Muskelentspannung
Schnupperkurs
KURS mit Ulrike Rausch
​
PMR Das Prinzip der Progressiven Muskelentspannung
Der amerikanische Physiologe Edmund Jacobsen gilt als der Begründer der Progressiven Musekelentspannung.
Die Progressive Muskelentspannung ist einfach zu erlernen, man braucht keine körperlichen Fähigkeiten und keine speziellen räumlichen Voraussetzungen.
eine Muskelgruppe kann sehr effektiv entspannt werden, wenn man sie vorher willkürlich anspannt. Man arbeitet mit einer Muskelgruppe nach der anderen, spannt sie an, hält die spannung für kurze Zeit, lässt dann los. so sinkt etwa der Blutdurck, Pulsschlag und Darmtätigkeit werden reduziert und auch die Atmung wird ruhiger. Die Progressiver Muskelentspannung führt zur Ruhe und Geslassenheit, wirkt bei Schlafstörungen und verbessert die Stressverträglichkeit bei nervösen und unruhigen Personen. Sie hilft auch bei chronischen Schmerzen und bei überaktiven Personen.
Die Progressive Muskelentspannung ist geeignet bei Parkinson, MS und Schmerzpatienten.
Nicht geeignet ist die PMR bei akuten Psychosen, Muskelerkrankungen und Muskelkrämpfen.
​
​
​