top of page

Experimentelle Druckwerkstatt

mit Sybille Dömel

 

In der experimentelle Druckwerkstatt werden sehr unterschiedliche Drucktechniken jeweils an einem Wochenend-Workshop erlernt. Es geht um die Freude am Experiment. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zur Pause gibt es kleine Snacks, Kaffee und Tee.

 

Bitte mitbringen:

Robuste Kleidung oder Kittel

Kontakt Kursleiterin:

Sybille Dömel

www.sybilledoemel.de

 

TERMIN / "Gelplatten"

für Erwachsene und Jugendliche

​Gelplattendruck

Kurs-Nr. D 6.01

1x Sa. 06.09.2025

11 - 16 Uhr

Ort:

Im Atelier der Kursleiterin in der
Staufenstr. 22, Eppstein

Teilnahmekosten 50 € pro Kurs zzgl. 10 € für Material / Materialkosten bitte in bar an die Kursleiterin bezahlen!

​TERMIN / "Cyanotype"

für Erwachsene und Jugendliche

Cyanotype

Kurs-Nr. D 6.02

1x Sa. 13.09.2025

11 - 16 Uhr

Ort:

Im Atelier der Kursleiterin in der
Staufenstr. 22, Eppstein

Teilnahmekosten 50 € pro Kurswochenende zzgl. 15 € für Material / Materialkosten bitte in bar an die Kursleiterin bezahlen!

Experimentelle Druckwerkstatt
Kursbeschreibung

​​

Gelplattendruck

Beim Gelli-Plate Printing dient eine Gelplatte als Bildträger. Der Gelplattendruck zählt zu den Monotypie Techniken („Einmaldruck“) und ist momentan sehr angesagt, da er in seiner künstlerischen Gestaltung besonders vielseitig ist. Außerdem kann in mehreren Schichten gedruckt werden. Schablonendrucke, Transferdrucke von Laserkopien oder Zeitschriften sind ebenfalls möglich. 

​Cyanotype – MIT LICHT UND SCHATTEN MALEN

Dieser Workshop richtet sich an Interessierte, die einmal in die faszinierende Technik der Cyanotypie eintauchen möchten. Er umfasst das Kennenlernen unterschiedlicher Anwendungsmöglichkeiten dieses fotografischen Edeldruckverfahrens. 

Die Cyanotypie ist eine Negativ-Positiv-Kopiermethode in Blautönen, als Eisenblaudruck oder Blaupause bekannt, wurde bereits 1842 entwickelt und diente u.a. für das Festhalten von Blütenformen und Bauplänen. Mit Hilfe des Sonnenlichts und schattenwerfender Gegenstände entstehen schattenrissartige Bilder. Der lichtempfindliche Untergrund besteht aus Papier oder Stoff, entwickelt und fixiert wird mit einfachem Leitungswasser. Neben Dingen aus der Natur arbeiten wir auch mit selbst hergestellte Schablonen jeglicher Art. Weiterhin ist die Gestaltung kleinerer Objekte (z.B. Leporello) unter Verwendung angefertigter Cyanotypien möglich. Das Wichtigste bei diesem Workshop ist der Spaß und das Interesse am Erforschen dieser wunderschönen alten Technik. 

 

Cyanotypie Teilnehmerarbeit

Cyanotypie (Leporello) Teilnehmerarbeit

Making-of Cyanotypie Teilnehmerarbeit

Monotypie mit Blättern Teilnehmerarbeit

Monotypie

Radierung Teilnehmerarbeit

Radierung Teilnehmerarbeit

Radierung - Tiefdruck Teilnehmerarbeit

Radierung Teilnehmerarbeit

Radierung - Tiefdruck Teilnehmerarbeit

Radierung/Seepferdchen in der Schachtel - Teilnehmerarbeit

IMG_20240912_175436_2_kl.jpg

Künstlertreff

Malerei, Fotografie, Skulpturen...

Wir sind eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Stilrichtungen, die sich im Rahmen eines

 

„Künstlerstammtisches“

austauschen, Anregungen geben, unterstützen, Workshops und Ausstellungen organisieren und auch gemeinsame Werke erschaffen.

 

Der Teilnehmerkreis besteht aus Hobbykünstlern, Profis und auch Künstlern, die sich erst seit Kurzem mit dieser Thematik beschäftigen. 

Jeden letzten Mittwoch im Monat in der Wunderbar am Eppsteiner Bahnhof

> Unsere Projekte

 

Kontakt:

Martina Schuffenhauer-Ochs

+49 157 31572840

 

bottom of page